
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.199 Schulungen (mit 25.684 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 29.07.2025
- Nürnberg
- 1.065,05 €

Webinar
- 22.09.2025- 23.09.2025
- online
- 1.297,10 €

Online-Shop Erstellung für Anfänger*innen mit Shopify
- 19.07.2025
- Stuttgart
- 198,00 €
Inhalte:
- Einführung in eCommerce & Shopify
- Erstellung des Shops (inkl. Inventar)
- Verwaltung des Shops und der Aufträge
- Auswertung und Analysemöglichkeiten

MOC 21461 Abfragen von Microsoft SQL Server
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Fernlehrgang
IT-Outsourcing Vertragsmanagement in der Praxis (1-Tages-Seminar) - Online
- 09.09.2025
- online
- 1.065,05 €

Webinar
Verrechnungspreise Spezial: Finanzierungstransaktionen
- 17.09.2025
- online
- 827,05 €
Finanzverwaltungen weltweit prüfen und hinterfragen konzerninterne Finanzierungen unter anderem aufgrund ihres Potenzials, Gewinne in andere, mitunter niedrig besteuernde Staaten zu verlagern. Daher stehen diese Transaktionen immer öfter im Fokus von Außenprüfungen.
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Finanzierungstransaktionen im Zusammenhang mit Verrechnungspreisen. Anhand von Beispielfällen wird dem Grunde und der Höhe nach eine fremdvergleichskonforme Ausgestaltung von verschiedenen konzerninternen Finanzierungstransaktionen dargelegt. Daneben werden Praxisbrennpunkte aufgegriffen, aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung auf nationaler sowie internationaler Ebene erörtert.

Soziale und nachhaltige Audits in der Lieferkette
- 07.10.2025- 08.10.2025
- Leipzig
- 1.422,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Einhaltung von fairen Arbeitsbedingungen und von Menschenrechten in der Lieferkette
Soziale und nachhaltige Audits in der Lieferkette
Immer mehr Organisationen wollen gewährleisten, dass ihre Produkte unter Berücksichtigung der Menschenwürde in der Lieferkette hergestellt werden. Neben der Erstellung und Bestätigung durch Selbstauskünfte und Selbstverpflichtungen haben die Unternehmen die Möglichkeit, ihre Lieferanten mit Hilfe von Sozialaudits (Social Compliance Audits) durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle überprüfen zu lassen. Die Auswahl an Zertifizierern und Standards ist groß, der Inhalt ist zum größten Teil identisch.
Unternehmen, die sich nach einem dieser Standards auditieren und/oder zertifizieren lassen, machen ihre unternehmerische Verantwortung für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Umweltaspekte in der eigenen Organisation und in ihrer Lieferkette transparent. Innerhalb des Risikomanagements identifizieren Sie mittelfristig soziale, ethische und ökologische Risiken in der Lieferkette und minimieren bzw. schließen diese aus.
Sie verbessern Ihre Compliance: Das Verständnis über die Einhaltung globaler Standards für ethisches Handeln und soziale Verantwortung in Ihrem Unternehmen wird damit erhöht.

Zollrecht für Manager und Führungskräfte I Die Grundlagen kennenlernen - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Zölle und ihre Bedeutung in der nationalen und internationalen Wirtschaft
GATT - WTO , WHO – Weltzollorganisation
Einfuhr- und Ausfuhrabwicklung für Manager und Entscheider im Überblick - aber wie?
Grundzüge der Einfuhrabwicklung und des Zollverfahrens: Was muss der Manager wissen?
Elektronische Zollabwicklung und Internetabwicklung - aber wie?
Zolltarif , Zölle allgemein, Präferenzzölle, Antidumpingzölle, sonstige Zölle im Überblick
Chancen und Gefahren bei der Tarifierung von Waren in den Zolltarif
Wertzoll und Zollwert mit ihrer Berechnung in der Praxis
Warenursprung – seine Probleme, verschiedenen Ursprungsregeln und ihre Bedeutung
Zölle im Ausland
Zollamtliche Überwachung und die praktischen Konsequenzen
Allgemeine Steueraufsicht nach der Abgabenordnung
Sonderfall: Außenprüfungen beim eigenen Unternehmen
Überblick über Risiken und richtige Verhaltensweisen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Archivierung von Akten und Daten
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
2. Die verschiedenen Gründe für die Archivierung
3. Vorschriften aus dem HGB u.a.:
a) § 257 HGB für Unterlagen
b) § 238 HGB für Belege
c) § 239 HGB für Datenträger
d) Weitere gesetzliche Vorschriften aus dem HGB
4. Alles über Akten
5. Internes und externes Archiv
6. Outsourcing des Archivs
7. Lösungen und Kosten
8. Datenschutzvorschriften nach dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG
9. Professionelle und gesetzeskonforme Aktenvernichtung - aber wie?
10. Tägliche Arbeit vom Stasi-Schredder bis zur Klasse 4 Schredder
11. Digitale Daten archivieren – aber wie?
12. Photos und Bilder
13. Speicher- und Zugriffslösungen
14. Datenarchivierungs-Konzepte
15. Bankschließfach
16. Externe Dienstleister – Vorteile und Nachteile
17. Erarbeitung eines professionellen Dokumentenmanagements
18. Beispiele aus der Praxis
19. SAP Lösungen
20. Lösungen für Ihr Unternehmen
Webinar
TOGAF® Enterprise Architecture Training - Foundation
- 28.07.2025- 29.07.2025
- online
- 2.456,16 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie verfügen über solide Grundkenntnisse über die Sicherheitsmaßnahmen von AWS und können durch die AWS Management Console navigieren. Die Schlüsselkonzepte von AWS-Sicherheitsmaßnahmen und AWS Identity and Access Management (IAM) sind Ihnen vertraut.
Sie können zwischen Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2), AWS Lambda, Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) und Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) unterscheiden.
So identifizieren Sie in Zukunft die passenden AWS Services Lösungen für Ihr Arbeitsumfeld.
