
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.269 Schulungen (mit 25.828 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 29.07.2025
- Nürnberg
- 1.065,05 €

Lieferant:innen professionell managen: Ergebnisorientiert – systematisch – nachhaltig
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Stuttgart
- 1.713,60 €

E-Learning
Lohnbuchhalter*in (IHK) - online
- 25.08.2025- 20.10.2025
- online
- 1.192,00 €

Kombinierter Grundlehrgang zum Mehrfachbeauftragten Teil 1
- 04.11.2025- 07.11.2025
- Dortmund
- 3.915,10 €
§ 60 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG), § 9 Abs. 1 Nr. 3 Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall (AbfBeauftrV)
und § 64 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG)

Fernlehrgang
Buchführung und Kostenrechnung
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Inhalte in diesem Modul sind:
Bestands- und eigenkapitalverändernde Geschäftsvorfälle in Buchungssätze transferieren und umgekehrt
Kontenbezogene Erfassung und Abbildung der Vorgänge auf der Aktiv- und Passivseite der Bilanz einschließlich der Vorbereitung des Jahresabschlusses
Rechnungslegung nach HGB und GoB
Internationale Rechnungslegung (IFRS) und steuerliche Gewinnermittlung für externe Adressaten
Das Kostenmanagement als wesentlicher Teil des internen Rechnungswesens
Kosten- und Leistungsrechnung als Planungsgrundlage und zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen
Grundlagen und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
Erfassung und Verteilung von Kosten und Erlösen von der Kostenartenrechnung über die Kostenstellenrechnung und Kalkulationen bis hin zur Betriebserfolgsrechnung
Betriebliche Entscheidungen unter Rückgriff auf Deckungsbeitragsrechnungen und Break-Even-Analysen

Secure Coding: Grundlagen und Konzepte zur IT Sicherheit
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Fachkraft für Feststellanlagen
- 25.08.2025- 26.08.2025
- Köln
- 1.422,05 €
Information zum LehrgangHinweis: Beim Besuch dieses insgesamt zweitägigen Lehrgangs wird automatisch als erster Tag der VdS-Lehrgang „Brandschutztüren und -tore sowie Eingewiesene Person für Feststellanlagen“ gebucht. Er bildet die Grundlage für den hier beschriebenen zweiten Tag.
Zur Vermeidung von Feuer- und Rauchausbreitung und zur Sicherung der Fluchtwege im Brandfall ist die fehlerfreie Funktion von Feststellanlagen (FStA) besonders wichtig. Deshalb wird die jährliche Wartung dieser Anlagen nach DIN 14677 verlangt. (siehe Infoblatt Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen). Um die Aufgabe der Wartung durchführen zu können ist eine vertiefte Kenntnis von Feuerschutzabschlüssen, im besonderen von Brandschutztüren und -toren, unbedingt erforderlich. Lernen Sie deshalb an Tag eins alle wichtigen Grundlagen und Prinzipien von Einbau und Wartung ebendieser Feuerschutzabschlüsse, um an Tag zwei die notwendigen Kenntnisse über Aufbau und Wirkweise der Feststellanlagen zu erfahren. Nur im Zusammenspiel dieser Kenntnisse kann die sichere Funktionsweise der Brandschutzeinrichtungen auch über Jahre garantiert und aufrecht erhalten werden.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 19,6 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 14,7 Zeitstunden.
Ziel des Lehrgangs
Der Besuch des Lehrgangs vermittelt zusammen mit den berufsbezogenen Voraussetzungen gemäß DIN 14677-2, die seitens VdS nicht geprüft werden, und den weiteren Anforderungen gemäß der Normenreihe DIN 14677 die Fähigkeiten zur Durchführung der normgerechten Überprüfung und der jährlichen Wartungen von Feststellanlagen.
Hinweis: Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirmen durchgeführt werden.
Ausschluss
Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirma, von ihr autorisierte Fachkräfte oder Fachkräfte einer hierfür benannten Prüfstelle durchgeführt werden.
* DIN 14677-2:2018-08 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen, Teil 2: Anforderungen an die Fachkraft

Azure - AZ-140T00 - Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop
- 25.08.2025- 28.08.2025
- Hamburg
- 2.844,10 €
In diesem Kurs lernen Azure-Administratoren, wie man virtuelle Desktops und Remote-Apps für jedes Gerät in Azure plant, bereitstellt und verwaltet. Die Teilnehmer erlernen durch eine Mischung aus Demonstrationen und praktischen Lerneinheiten, wie man virtuelle Desktop und Apps auf Windows Virtual Desktop bereitstellt und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen optimiert.
Die Teilnehmer konfigurieren und ketreiben Windows Virtual Desktop unter Microsoft Azure. Sie sind daran interessiert, Anwendungen auf Windows Virtual Desktop bereitzustellen und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen zu optimieren.
Als Windows Virtual Desktop-Administrator arbeiten Sie eng mit Azure-Administratoren und -Architekten sowie Microsoft 365-Administratoren zusammen.
Zu den Aufgaben eines Administrators von Windows Virtual Desktop gehören das Planen, Bereitstellen, Packen, Aktualisieren und Verwalten der Azure Windows Virtual Desktop-Infrastruktur. Sie erstellen auch Sitzungshost-Images, implementieren und verwalten FSLogix, überwachen die Performance von Windows Virtual Desktop und automatisieren Verwaltungsaufgaben von Windows Virtual Desktop.
Wählen Sie ein geeignetes Lizenzmodell für Windows Virtual Desktop aus
Implementieren Sie Netzworking für Windows Virtual Desktop
Verwalten von Windows Virtual Desktop-Sitzungshosts mit Hilfe von Azure Bastion
Einen Speicher für FSLogix-Komponenten konfigurieren
Erstellen und Verwalte

Jugend- und Auszubildendenvertretung III
- 23.09.2025- 26.09.2025
- Berlin
- 1.664,81 €
In diesem Seminar erfährst du, welche typischen Konflikte im Ausbildungsverhältnis entstehen können, durchdenkst alternative Streitschlichtungsoptionen und lernst echte Streitfälle in der arbeitsgerichtlichen Praxis durch einen Gerichtsbesuch* kennen. Nach diesem Seminar bist du in der Lage, wertvolle Hilfestellung bei der Durchsetzung berechtigter Ansprüche von Jugendlichen und Auszubildenden zu leisten.

Webinar
MS Windows 10 - für Administratoren kompakt
- 28.07.2025- 30.07.2025
- online
- 1.773,10 €

Webinar
- 07.11.2025
- online
- 1.535,10 €
- ISO 14155 vs. ICH GCP
- Risikobasiertes Qualitätskonzept: Neue Prozesse, Verantwortlichkeiten, SOPs
- Praktische Umsetzung eines neuen Monitoring-Ansatzes
- Patient*innensicherheit und Überwachung der klinischen Prüfung
