Seminare
Seminare
Seminare aus der Rubrik Recht: Seminarmarkt.de
 © Lukas Gojda

Seminare aus der Rubrik Recht

Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.263 Schulungen (mit 25.712 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 21.10.2025
  • online
  • 725,00 €

  • 29.07.2025
  • Nürnberg
  • 1.065,05 €
9 weitere Termine

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €


1. Unterschiede und Gemeinsamkeiten des deutschen Rechtes zum internationalen Recht

2. Einkaufsverträge wirksam gestalten - aber wie ?

3. Erfahrungen mit internationalen Einkaufsverträgen

4. Typische Gestaltungsfehler

5. Rechtsprechung

6. Wie überzeuge ich meine Vertragspartner

  • 23.10.2025
  • Augsburg
  • 470,00 €


In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Fehlzeiten Ihrer Mitarbeiter reduzieren und Motivation und Zufriedenheit steigern.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Am Ende des Seminars haben die Teilnehmer:innen ein solides Verständnis der grundlegenden Funktionen und Best Practices von Pimcore CMS und sind in der Lage, Pimcore effektiv zu nutzen, anzupassen und zu verwalten.

Webinar

  • 24.09.2025- 15.11.2025
  • online
  • 2.374,05 €
    2.136,65 €
3 weitere Termine

Die professionelle Zollabwicklung stellt eine Schlüsselkompetenz für international tätige Unternehmen dar. Wer rechtssicher, effizient und wirtschaftlich im Import- und Exportgeschäft agieren möchte, benötigt fundiertes Wissen über Zollverfahren, Abgaben und elektronische Systeme wie ATLAS.

Der 6-wöchige Online-Lehrgang „Fachkraft für die Zollabwicklung“ kombiniert aktuelle Fachinhalte mit flexiblem Selbststudium und praxisnahen Online-Seminaren. Sie vertiefen Ihr Wissen zu zollrechtlichen Vorschriften, Versandverfahren, Exportkontrolle und Präferenzrecht – stets begleitet von unseren Experten.

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das branchenrelevante Zertifikat und sind damit optimal vorbereitet auf anspruchsvolle Aufgaben in der Import- und Exportabwicklung.

  • 13.01.2026- 14.01.2026
  • Köln
  • 1.898,05 €


Arbeitgeberrechte im Individual- und Kollektivarbeitsrecht - Dieses 2-tägige Seminar bietet einen umfassenden öberblick für Arbeitgeber. Zum Start werden wichtige arbeitsrechtliche Fragen im Rahmen der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses besprochen, bspw. im Rahmen von Stellenausschreibungen sowie Vorstellungsgesprächen. Darauf folgen grundlegende Informationen zur Gestaltung von Arbeitsverträgen und zu Vergütungsregelungen. Dann werden gängige arbeitsrechtliche Themen wie Teilzeit, Befristung, Urlaub, Krankheit und Arbeitszeit vorgestellt. Denn Abschluss findet dieses Kompaktseminar Arbeitsrecht mit den Themen Abmahnung, Kündigung und Aufhebungsverträgen. Der dritte Tag widmet sich dem Betriebsverfassungsrecht und der betrieblichen Mitbestimmung. Neben Freistellungs- und Schulungsansprüchen werden hier im Besonderen auch die Beteiligungsrechte des Betriebsrat in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten erläutert. ˇ

  • 15.09.2025- 19.09.2025
  • München
  • 3.201,10 €
1 weiterer Termin

LFS207: Linux System Administration Essentials

  • 29.09.2025- 30.09.2025
  • Berlin
  • 1.303,05 €


Artikel 15 der europäischen Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation - MDR) verpflichtet Hersteller, eine oder mehrere für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften zuständige Person:en (PRRC - Person Responsible for Regulatory Compliance) zu etablieren. Die PRRC muss Teil der Organisation des Herstellers sein und über eine bestimmte Mindestqualifikation verfügen. Ohne sie ist eine Zulassung von Medizinprodukten in Europa nicht möglich.

  • 23.09.2025- 24.09.2025
  • Schluchsee
  • 1.129,31 €
1 weiterer Termin

2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitsfähigkeit wiederherstellen – Arbeitsplätze langfristig erhalten

Betriebliches Eingliederungs­management

Was muss der Arbeitgeber tun, wenn Mitarbeitende wegen Krankheit länger oder wiederholt nicht zur Arbeit kommen können? Wie können arbeitsunfähige Beschäftigte langfristig in den Beruf zurückkehren und ihren Arbeitsplatz erhalten? Dann ist der Arbeitgeber gefordert: Wenn ein/-e Beschäftigte/-r im Laufe eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig war, muss der Arbeitgeber ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 Abs. 2 SGB IX durchführen.

In diesem Prozess spielen Sie als Betriebsrat / Schwerbehindertenvertreter eine entscheidende Rolle: Sie sind aktiv in den Verfahrensablauf eingebunden und verantwortlich für die Überwachung der Maßnahmen.

Auf den Punkt gebracht:
Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Kenntnisse im Bereich BEM zu vertiefen und aktiv zur Rückkehr Ihrer Kollegen in den Arbeitsprozess beizutragen. Gemeinsam können wir die Integration und den Erhalt von Arbeitsplätzen fördern!

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Die Baustellenverordnung
- Sinn und Zweck der BaustellV und Ihre Stellung im Arbeitsschutzsystem
-Anwendungsbereich der BaustellV
-Inhaltliche Anforderungen der BaustellV
-Aufgaben und Pflichten des Bauherrn oder des von ihm beauftragten Dritten
-Aufgaben und Pflichten des Koordinators
-Zweck und Inhalt der Vorankündigung

2. Koordinierung während der Planung der Ausführung

2.1 Aufgaben des Koordinators

2.2 Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan
-Zweck und Inhalt des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes
-Ausarbeitung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzplänen für verschiedene
Bauaufgaben
-Umgang mit Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan, Bauzeitenplan,
Baustelleneinrichtungsplan, Baustellenordnung, Baustellenver- und
-entsorgungsregelungen

2.3 Unterlage für spätere Arbeiten an der baulichen Anlage
-Zweck und Inhalt der Unterlage
-Ausarbeitung der Unterlage für spätere Arbeiten für verschiedene bauliche
Anlagen
3. Koordinierung während der Ausführung eines Bauvorhabens

3.1 Aufgaben des Koordinators


3.2 Instrumente für die Tätigkeit des Koordinators und deren Nutzung
- Informationssystem des Koordinators zur Unterrichtung der Arbeitgeber und der
Beschäftigten auf der Baustelle
-Organisation von Sicherheitsbesprechungen und Baustellenbegehungen
-Umgang mit den während der Planung der Ausführung erstellten Plänen und
Unterlagen
-Hinwirken auf das Umsetzen der Inhalte von Protokollen, Plänen und Konzepten
während der Ausführung

3.3 Umgang mit Konfliktsituationen

4. Rechtliche Grundlagen
-Die rechtliche Stellung des Koordinators im Verhältnis zum Bauherrn und zu den
am Bau Beteiligten
-Befugnisse des Koordinators
-Zivilrechtliche Beziehungen des Koordinators zu allen am Bau Beteiligten
(Vertragstypen, Vertragsinhalte)
-Berücksichtigung der BaustellV in den vom Bauherrn abzuschließenden Verträgen
-Einschlägige Grundkenntnisse der VOB
-Auswirkungen unzureichender vertraglicher Regelungen und Ausschreibungsmängel,
Grenzen vertraglicher Regelungen (§ 305 ff BGB)
-Verantwortung und Haftung des Koordinators
-Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung in den ausführende Unternehmen.


- schriftliche Prüfung -

Webinar

  • 22.09.2025- 26.09.2025
  • online
  • 2.850,05 €
4 weitere Termine

Behördliches Datenschutzrecht undDatenschutzmanagement.
1 ... 330 331 332 ... 727

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha