
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.192 Schulungen (mit 26.121 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Arbeitszeugnisse rechtssicher formulieren und analysieren
- 04.11.2025
- Wuppertal
- 840,00 €

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 09.07.2025
- Düsseldorf
- 1.065,05 €

Webinar
Adobe Dreamweaver für Einsteiger - Online Schulung
- 14.07.2025- 16.07.2025
- online
- 1.154,30 €

Webinar
Webinar: Auffrischung für Medizinprodukteberater gem. § 83 MPDG
- 19.08.2025
- online
- 618,80 €

Webinar
Einführung in GMP – Good Manufacturing Practice
- 19.08.2025- 21.08.2025
- online
- 439,00 €

E-Learning
Online-Vortrag im Selbststudium: Rechte und Pflichten des Verwalters/der Verwalterin
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 172,55 €

KI-gestütztes Projektcontrolling
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Social Media Marketing Strategien: Erfolgreich in sozialen Medienwelt
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Know Your Customer (KYC): Kundenkenntnis und Sorgfaltspflichten
- 29.07.2025
- online
- 957,95 €
Willst du lernen, wie du eine reibungslose und angenehme Customer Journey gestalten kannst, die gleichzeitig die KYC-Pflichten vollständig erfüllt? Unser Seminar bietet dir die Antworten.
In diesem Seminar erfährst du, wie du effektive KYC-Prozesse implementierst, die nicht nur die regulatorischen Anforderungen meistern, sondern auch die Kundenerfahrung optimieren. Wir zeigen dir Methoden, wie du Kundendaten sammeln und verarbeiten kannst, ohne die Kundenbeziehung zu belasten – eine Kunst, die insbesondere für Kundenkontaktpunkte essentiell ist.
Dabei wird auch die Berücksichtigung von ESG-Risiken immer wichtiger. Du lernst, wie du ESG-Kriterien in die KYC-Sorgfaltspflichten und die UBO-Ermittlung integrierst, um sowohl finanzielle als auch umweltbezogene und ethische Risiken frühzeitig zu erkennen und zu managen.
Du erhältst wertvolle Einsichten, wie eine durchdachte Gestaltung der Customer Journey und die Einhaltung der KYC-Vorschriften Hand in Hand gehen. Durch unser Training wirst du zum Experten darin, die Balance zwischen Kundenzufriedenheit und regulatorischer Compliance zu finden – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in der heutigen Geschäftswelt.

Technik für Kaufleute - Zertifikatslehrgang
- 08.09.2025- 10.11.2025
- Villingen-Schwenningen
- 1.790,00 €
Ziel dieses Zertifikatslehrgang ist es, technisch interessierte Kaufleute weiter zu entwickeln durch die Vermittlung technischer Zusammenhänge und aktuellem Wissen sie zu einem kompetenten Gesprächspartner zu qualifizieren. Die Kommunikation mit branchenfremden Bereichen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dieser Lehrgang ermöglicht Ihnen, Angebote fachlich besser zu beurteilen, Ausschreibungen aus fachlicher Sicht zu erstellen sowie Verträge und Anforderungen definieren zu können.

Webinar
Docker - Docker und Java - Container für Java Anwendungen
- 08.09.2025- 10.09.2025
- online
- 2.130,10 €

Webinar
Rechtskataster systematisch aufbauen und dokumentieren
- 23.10.2025- 24.10.2025
- online
- 904,40 €
eine Erfassung und Bewertung ihrer bindenden Verpflichtungen
bzw. rechtlichen Anforderungen durchführen. Die für diese
Tätigkeiten zuständigen Mitarbeitenden haben zumeist keinen
juristischen Ausbildungshintergrund.
Am ersten Tag werden die Grundlagen zum Umweltrecht und
grundlegende Strukturen wie auch der Aufbau eines Rechtskatasters
und die Erfüllung der Normanforderungen erläutert.
Die wesentlichen Gesetze für produzierende Unternehmen
werden dargestellt. Am zweiten Tag werden aktuelle gesetzliche
Vorgaben und Änderung sowie Ihre Auswirkungen auf
Betriebe erläutert. Der zweite Tag kann von Fortgeschrittenen
auch einzeln gebucht werden. Für Anfänger empfehlen sich
beide Tage.
Tag 1: Sicheres Erfüllen der Normanforderungen zu
den bindenden Verpflichtungen
Zur Erfüllung der Normanforderungen ist es wichtig, dass
Beschäftigte über systematisches Wissen im Bereich Compliance
verfügen. Darüber hinaus ist es ein grundlegender Schritt
zur Erlangung von Rechtssicherheit, dass ein Unternehmen
über eine systematische Dokumentation von Rechtsvorschriften
verfügt. Da es keine formalen Anforderungen an ein Rechtskataster
gibt, finden sich in der Praxis höchst unterschiedliche
Varianten.
In regelmäßigen Abständen muss das Rechtskataster in Bezug
auf die Einhaltung von Verpflichtungen überprüft werden.
Neben einem Überblick über die wichtigsten Vorschriften kann
ein Bezug zu organisationsrechtlichen Anforderungen hergestellt
werden. Die Teilnehmenden lernen die Anforderungen
der rechtlichen Verpflichtungen sicher zu bewerten und
umzusetzen.
Tag 2: Aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht
Kaum ein Rechtsgebiet ist so dynamisch wie das Umweltrecht.
Aktuelle Änderungen und Trends zum Umweltrecht wie auch
bei den Normen werden an diesem Tag vorgestellt. Zudem
werden Handlungsempfehlungen zur Umsetzung im Betrieb
besprochen. Ein moderierter Erfahrungsaustausch zur effizienten
und konkreten Umsetzung stellt einen Praxisbezug sicher.
Die Teilnehmenden sind im Anschluss wieder auf dem neuesten
Stand bezüglich umweltrechtlicher Anforderungen und wissen,
was getan werden muss.
