
Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.196 Schulungen (mit 26.097 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Aufbauseminar: Arbeitsrecht für Nicht-Juristen
- 10.09.2025
- Wuppertal
- 825,00 €

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 15.07.2025
- München
- 1.065,05 €

Webinar
Elektronische Rechnungsabwicklung mit ZUGFeRD und XRechnung – Die verpflichtende E-Rechnung kommt!
- 18.09.2025
- online
- 390,00 €
Unternehmen müssen in den Bereichen Rechnungswesen und IT ihre Systeme, Stammdaten und Prozesse frühzeitig anpassen.
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie die rechtlichen Anforderungen schnell und rechtssicher umsetzen und optimal für Ihr Unternehmen nutzen können.

- 19.01.2026
- Unterhaching
- 940,10 €

Fernlehrgang
- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- 1.584,00 €
Als „Spielerberater:in Fußball“ begleitest Du junge Talente auf ihrem Karriereweg oder betreust Profifußballer:innen, die bereits im Rampenlicht stehen. Durch fundierte Kenntnisse der Branche, Expertise über relevante rechtliche Anforderungen und Fachwissen zu Vermarktung und Markentwicklung eines:einer Fußballer:in sind Spielerberater:innen im Fußballbusiness steht’s gefragt.

Webinar
- 21.07.2025- 23.07.2025
- online
- 1.630,30 €

Webinar
Healthcare Compliance | Grundlagenschulung
- 13.11.2025
- online
- 446,25 €
Kompaktes Praxiswissen für das rechtssichere Handeln im Gesundheitswesen!
Die organisatorischen Rahmenbedingungen in Unternehmen und Organisationen im Gesundheitswesen zur Verhinderung von Compliance-Verstößen haben an Bedeutung gewonnen. Nach der Rechtsprechung gehört es zu den Sorgfaltspflichten der Unternehmensleitung, angemessene Maßnahmen zur Kontrolle von Compliance-Risiken zu ergreifen. Jedes Unternehmen tut also gut daran, eine geeignete Compliance-Organisation aufzubauen. Dies gilt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, die den wachsenden Anforderungen ebenfalls gerecht werden wollen, ohne durch komplexe Organisationsstrukturen überfordert zu werden.
Die Schulung ist durch Fallkonstellationen anwendungsbezogen konzipiert und stützt sich auf 3 wesentliche Säulen:
1 | Das geltende Recht
2 | Die praktische Anwendung des geltenden Rechts
3 | Die Umsetzung in der Unternehmensorganisation
Über die o.g. Sorgfaltspflichten hinaus werden Unternehmen stetig mit neuen gesetzgeberischen Anforderungen konfrontiert. Die Schulung beleuchtet daher auch ein aktuelles Thema im Zusammenhang mit compliance-rechtlichen Fragestellungen.

E-Learning
Facility Management - Grundlagen und Zielsetzung
- 08.10.2025
- online
- 355,00 €
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie mit diesen neuen Herausforderungen umgehen können. Wir zeigen Ihnen nicht nur Lösungen, sondern auch, wie Sie Ihre Arbeitsbereiche verbessern und flexibel auf Veränderungen reagieren können. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern, Ressourcen zu sparen und umweltfreundlicher zu arbeiten. Sie werden mit dem nötigen Wissen ausgestattet, um Prozesse zu optimieren und praktische Schritte für ein effektives Facility Management umzusetzen.
Von anschaulichen Fallbeispielen bis hin zu Diskussionen über aktuelle Auftragsstrukturen und Dienstleistungen bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über moderne Objektbewirtschaftung. So können Sie aktiv zur Werterhaltung und -steigerung Ihrer Immobilie beitragen.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV

Webinar: Diisocyanate - Modul 2
- 20.10.2025
- Hamburg
- 5.848,85 €

Praxisseminar zur Institutsvergütungsverordnung (IVV)
- 28.10.2025- 29.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.487,50 €
Im Teil 1 befassen Sie sich mit der Umsetzung aller Anforderungen, die für alle Institute gelten.
Anforderungen für alle Institute
- Gestaltung angemessener Vergütungssysteme
- Strategieausrichtung der Vergütungssysteme und -parameter
- Anforderungen an Abfindungen und Halteprämien
- Bildung und Bemessung des Bonuspools
- Ermittlung der Risikoträger (seit 2021)
- Interne Kommunikation, Hinwirkungspflicht und Dokumentation
- Angemessenheitsprüfung und Offenlegungsbericht
In Teil 2 werden die zusätzlichen Anforderungen besprochen, die für bedeutende Institute und seit 2021 größtenteils auch für weitere besonders regulierte Institute relevant sind.
Zusätzliche Anforderungen für besonders regulierte Institute
- Ermittlung der Risikoträger und Gruppen-Risikoträger
- Zielvereinbarungen und variable Vergütung bei Risikoträgern
- Zurückbehaltung variabler Vergütung und Nachhaltigkeitsprüfung
- Vorgaben für Vergütungsinstrumente und Clawback
- Vergütungskontrollausschuss und zusätzliche Offenlegungspflichten
- Erfahrungen aus der EZB-Prüfung zur Umsetzung der IVV (BayernLB)
Da Teil 1 und Teil 2 zeitlich auseinanderliegen und man diese Zeiträume auf seminarmarkt.de nicht angeben kann, finden Sie alle Termine für Teil 2 hier:
- 05./06. Mai 2025, 09.00 - ca. 15.30, Webinar
- 24./25. Juni 2025, 09.00 - ca. 15.30, Webinar
- 17./18. Nov. 2025, 09.00 - ca. 15:30, Webinar
Teil 1 und Teil 2 sind einzeln buchbar und frei kombinierbar. Das Seminar wird stets an Neuerungen angepasst.

Lehrgang 'Der betriebliche Datenschutzbeauftragte mit Praxiseinführung und Prüfung'
- 22.09.2025- 25.09.2025
- Chemnitz
- 1.963,50 €

Zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- 15.10.2025
- Spiesen-Elversberg
- 529,55 €
