Seminare aus der Rubrik Recht
Wird in Unternehmen gegen geltendes Recht wie Arbeits-, Vertrags-, Urheber- oder Datenschutzrecht verstoßen, kann das schwerwiegende juristische Folgen haben. Um die Gefahr einer Rechtsverletzung zu minimieren, unterhalten besonders große Unternehmen Kontrollinstanzen wie Betriebs- oder Aufsichtsräte, Compliance Manager sowie juristische Abteilungen. Doch auch für die Mitarbeiter anderer Abteilungen erweisen sich Kenntnisse über Rechte und Pflichten im Unternehmen durchaus als lohnenswert. Seminarmarkt listet zahlreiche Kurse zu Themen wie Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Lizenzrecht sowie Wirtschafts- und Vertragsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.261 Schulungen (mit 29.760 Terminen) aus der Rubrik Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Sicher führen, rechtssicher entscheiden
- 16.01.2026
- online
- 790,00 €
Arbeitsrecht Kompakt: Von der Einstellung bis zur Kündigung
- 30.10.2025
- Dortmund
- 1.065,05 €
- 26.01.2026- 04.09.2026
- Dresden
- 3.990,00 €
Die Fachfortbildung vereint die Vorteile aus Präsenz- und Onlinelehre:
3 Module finden in Präsenz und 2 Online statt.
Die Kurse der Fachfortbildung Immobilienprojektentwicklung werden als diskussionsoffene Seminare mit hohem Praxisbezug und Übungsbeispielen durchgeführt. Das Lernen miteinander und voneinander steht im Zentrum unseres Lernansatzes. Kommen Sie während des Kurses in persönlichen Kontakt mit anderen Kursteilnehmern und erweitern Sie Ihr fachliches Netzwerk.
Der Markt für Immobilien-Projektentwicklung ist weiterhin spannend. Niedrige Zinsen, Inflationsangst und der Mangel an alternativen Anlagemöglichkeiten versprachen lange Zeit attraktive Renditen für Developer. Nun hat sich das Zinsumfeld deutlich verändert. Auch der demografischen Wandel und Klimaschutzbestimmungen stellen Projektentwickler vor Herausforderungen und machen ein Umdenken sowie innovative Lösungskonzepte für nachhaltige Projektentwicklungen erforderlich. Neben der klassischen Entwicklung von Neubauprojekten wird die Projektentwicklung im Bestand in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Der Mangel an geeigneten Bauflächen, städtebauliche Vorgaben aber auch wirtschaftliche Überlegungen machen das Redevelopment bzw. die Revitalisierung bestehender Immobilien zu einer der wichtigsten Zukunftsaufgaben der Immobilienwirtschaft.
Der Immobilien-Projektentwickler erbringt komplexe Leistungen, die insbes ...
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 868,70 €
Webinar
- 27.10.2025- 28.10.2025
- online
- 1.832,60 €
Webinar
- 27.10.2025- 28.10.2025
- online
- 1.499,40 €
Webinar
Live-Online: Vertragsmanagement kompakt: Verträge vorbereiten, mitgestalten und prüfen
- 22.01.2026- 23.01.2026
- online
- 1.951,60 €
Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen, um Sicherheit in Vertragsverhandlungen und beim Vertragsabschluss zu gewinnen. Es zeigt praxisnah, wie potenzielle Fehler vermieden werden können, die schwer und kostenintensiv zu korrigieren wären.
Der Fokus liegt auf der gezielten Qualifizierung im Vertragsmanagement und Vertragsrecht, um Teilnehmende in die Lage zu versetzen, Verträge rechtssicher und souverän zu bearbeiten.
Service Desk - Aufbau, Betrieb und Optimierung
- 29.10.2025- 31.10.2025
- Frankfurt am Main
- 2.249,10 €
Ein leistungsfähiger Service Desk ist ein zentraler Erfolgsfaktor für den reibungslosen IT-Betrieb in Unternehmen. In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie Benutzerservice und Service Desk professionell aufbauen, effizient betreiben und gezielt optimieren. Sie lernen die Unterschiede zwischen Service Desk und Benutzerservice kennen und erhalten Wissen zu IT-Service-Management-Prozessen, etwa nach ITIL® , FitSM oder ISO 20000. Themen wie SLA-Management, Wissensdatenbanken, Personaleinsatzplanung sowie kundenorientierte Kommunikation runden das Programm ab.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Service-Desk-Strukturen strategisch weiterzuentwickeln, Kundenerwartungen besser zu managen und die Servicequalität nachhaltig zu steigern. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit typischen Herausforderungen und schaffen die Basis für einen zukunftsfähigen IT-Support.
Exchange Server 2019 - Alles für erfahrene Administratoren
- 17.12.2025- 19.12.2025
- München
- 1.773,10 €
TOSCA Data Integrity (DI) - Testautomatisierung für Datenqualität und BI-Validierung
- 08.04.2026- 10.04.2026
- Köln
- 2.296,70 €
Betriebsbeauftragter für Abfall | Abfallbeauftragter nach AbfBeauftrV | EfbV | AbfAEV
- 08.12.2025- 11.12.2025
- Berlin
- 1.606,50 €
Die AbfBeauftrV legt unter anderem fest, dass die Betreiber von genehmigungsbedürftigen Anlagen nach BImSchG bei Überschreiten bestimmter Mengenschwellen von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen sowie die Betreiber von Entsorgungsanlagen, die Besitzer von Abfällen im Sinne von § 27 KrWG und die Hersteller und Inverkehrbringer und Betreiber von Rücknahmesystemen (gemäß VerpackG, ElektroG, BattG) mindestens einen Abfallbeauftragten zu bestellen haben. Einzelheiten zu Bestellung und Aufgaben des Abfallbeauftragten regelt § 2 Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) sowie das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in den §§ 59 und 60.
In unserem bundesweit behördlich anerkannten Lehrgang erwerben Sie die in § 9 Abs. 1 Nr. 3 der Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) in Verbindung mit § 60 Abs. 3 KrWG geforderten fachlichen Kenntnisse, die Sie für die Ausübung Ihrer Tätigkeit als Betriebsbeauftragter für Abfall / Abfallbeauftragter benötigen.
Brandschutz in Logistikzentren und Hochregallagern
- 07.07.2026
- Ostfildern
- 620,00 €
Steigende Umschlagzahlen, automatisierte Fördertechnik, hohe Brandlasten und eingeschränkten Zugänglichkeit für Einsatzkräfte machen den Brandschutz in Logistikhallen zur besonderen Herausforderung. Was auf den ersten Blick einfach wirkt, erweist sich in der Praxis als komplex: Logistikprozesse, Lagertechnologien und innerbetriebliche Abläufe bestimmen die Gestaltung des Innenraums – und damit auch die Anforderungen an Gebäudehülle, technische Ausstattung und insbesondere den Brandschutz. Die Muster-Industriebau-Richtlinie (MIndBauRL) und die VDI-Richtlinie 3564 für Hochregalanlagen verschärfen die Planungsanforderungen – wer hier Normen, Anforderungen der Sachversicherer und betrieblichen Ablauf nicht sauber verzahnt, riskiert Verzögerungen, Nachbesserungen und Haftung.
- Rechtssicherheit gewinnen: Sie kennen alle relevanten Vorschriften (MIndBauRL, VDI 3564, VdS, FM).
- Brandschutz frühzeitig integrieren: Sie lernen, bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen zielsicher zu kombinieren.
- Planungsfehler vermeiden: Praxisbeispiele zeigen typische Stolpersteine und geprüfte Lösungen für Lager- und Hochregalanlagen.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Diese Verans...
